20.03.2025 – Mathe? – Puh! Trocken, langweilig und nur etwas für Super-Brains. So etwa stellt sich das landläufig gezeichnete Bild von Mathematik dar. Wäre das richtig, dann gäbe es an unserer Schule 53 langweilige Super-Brains. Zum Glück stimmt das nicht. An unserer Schule gibt es 53 pfiffige Schüler und Schülerinnen aus den Stufen 3 und 4, die als Mathe-Kängurus weit und hoch springen können. Das haben sie am vergangenen Donnerstag beim jährlich stattfindenden Mathe Känguru-Wettbewerb unter Beweis gestellt.
Der weltweit stattfindende Wettbewerb soll nämlich mit seinen Aufgabenformaten unter Beweis stellen, dass Mathe anregend, bisweilen unerwartet und oft sogar witzig ist. Knobelaufgaben mit unterhaltsamen Geschichten, wie zum Beispiel von einer Feuerwehrfrau, von einem Koch oder von Kindern, die sich um Kekse streiten, bilden den Schwerpunkt des Multiple Choice-Tests. Die Teilnehmer*innen vom Pleiser Wald gehören zu den jüngsten, denn am Wettbewerb nehmen Schüler*innen der Jahrgangsstufen 3 bis 13 in verschiedenen Schwierigkeitsstufen teil.
Dabei sind unsere Kinder in guter Gesellschaft. Bundesweit machen über 800.000 Schüler*innen aus rund 12.000 Schulen mit, weltweit sind es mittlerweile sogar über sechs Millionen aus mehr als 100 Ländern.
Und immer steht der Spaß im Vordergrund, weniger der Wettkampf. Selbstverständlich erhalten alle Teilnehmer*innen ein Urkunde sowie einen kleinen Preis, in der Regel ein witziges Knobelspiel. Lediglich die besten fünf Prozent bundesweit werden mit einem besonderen Preis geehrt. Noch lässt die Auswertung der zentral eingereichten Testbögen auf sich warten, doch wir sind uns sicher: Dabei sein ist alles und Mathe macht Spaß!